top of page

Inklusion bedeutet: 

die Ermöglichung von Jugend ! 

B2.jpg
Projektstart:
Inklusive Jugendarbeit gelingt (nur) gemeinsam! 

Im Rahmen dieses Forschungsprojektes werden Forschende ein umfassendes Konzept unter der Leitfrage "wie inklusive Jugendarbeit funktionieren kann" entwickeln. Dabei arbeiten sie eng mit Jugendeinrichtungen, Organisationen der Behindertenhilfe und Jugendlichen mit Behinderungen zusammen. Ziel des Projektes ist es, praxisnahe Ansätze zu erarbeiten, welche die Teilhabe  von Jugendlichen mit Behinderungen in der Jugendarbeit sicherstellen.

Publikation.jpg
Abgeschlossenes Projekt:
Jugendliche mit Behinderung: Teilhabe an Freizeit ermöglichen 

Unter diesem Titel stand das zweijährige Forschungsprojekt zu den u.a. Lebenswelten und Freizeitwünschen von Jugendlichen mit Behinderung. In diesem Forschungskontext befragten die Forschenden Expert*innen im Freizeit-/Jugendarbeitsbereich sowie Jugendliche mit Behinderung und ihre Eltern an drei Orten in Hessen zu ihrer Lebenswelt und Teilhabebarrieren. 

Fachtagung.jpg
Fachtagungen 

Im Rahmen der Forschungstätigkeit entstehen diverse Fachtagungen. Diese Veranstaltungen bringen Fachkräfte aus der Jugendarbeit, Behindertenhilfe, Schulsozialarbeit aber auch Eltern und Jugendliche zusammen, um aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren oder Praxis- und lebensweltorientierte Lösungs-

ansätze zu entwickeln. 

Jugendbeirat.jpg

Die gesamten Forschungstätigkeiten werden von einem Jugendbeirat begleitet.

 

Die Aufgabe des Beirates ist die Beratung des Wissenschaftler*innenteams in der Rolle als Expert*innen in eigener Sache. 

​

In Zukunft werden auf dieser Seite Blogbeiträge der Jugendlichen veröffentlicht werden. 

Eingerichtet Jugendbeirat 

Projekte

Jugendliche mit Behinderung: Teilhabe an Freizeit ermöglichen! 
Meine Freizeit - Meine Ideen 
Partizipation und Inklusion für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigung 
bottom of page